Von Konkret zu Abstrakt – Ausgehend von verschiedenen Skizzen in Kohle, wird der Focus mehr und mehr auf die Abstraktion des Objekts gelegt. Nicht mehr die ursprüngliche Form, sondern die Bildkomposition steht im Vordergrund.
Datum: 20-09-23
Von Abstrakt zu Konkret – Anders als beim ersten Teil beginnen wir hier mit einer Zufallstechnik die Formen und Farben entstehen lässt. Mit Feder und Tinte suchen wir konkret nach Assoziationen und Traumgestalten und arbeiten diese aus.
Datum: 22-09-23
Speckstein – ist ein weicher Stein, der ohne viel Widerstand mit Feile und Schleifpapier bearbeitet werden kann. Wer möchte kann nach dem ersten Ausprobieren kleine Schlüssel- oder Kettenanhänger machen.
Datum: 18-10-23
Yton – Ein raues Baumaterial das auch ganz sanft sein kann. Nach einer kurzen Einleitung kann jeder eine Form nach seiner eigenen Vorstellung oder anhand eines Beispiels gestalten.
Datum: 20-10-23
Kintsugi – die traditionelle japanische Methode, um Brüche zu reparieren wird in diesem Workshop vorgestellt. In 6 Schritten erkläre ich die Philosophie, die sich hinter Kintsugi verbirgt. Mit Epoxyklebstoff statt Urushi-Lack kleben wir zu Bruch gegangene Stücke wieder zusammen und werten sie mit Goldpuder auf.
Datum: 15-11-23
Trostspender – egal ob für sich selbst oder für Freunde. Manchmal können kleine Dinge von großer Bedeutung sein. Gemeinsam gestalten wir mit unterschiedlichen Materialien kleine Dinge, die im Alltag Trost spenden können. Dankbarkeitsbilder, Troststeine, Freudenfedern und/oder selbstgemachte Erinnerungskerzen finden ihren Platz in einer persönlichen Box.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein "Stein und Feder asbl".
www.steinundfeder.com
Datum: 19-11-23 (16 - 18 Uhr)
Kerzen ziehen – ist nicht schwierig und entschleunigt vom Alltag. Durch ein Tauchverfahren kann man mehrere Kerzen gleichzeitig herstellen. Je nach gewünschter Dicke müssen die Kerzen bis zu 60 Mal in flüssiges Wachs getaucht werden. Wer möchte kann auch eigene Teelichter gießen, die für den Teelichthalter im zweiten Workshop benötigt wird.
Datum: 13-12-23
Teelichthalter – aus Ytonstein oder gegossenem Beton. Ganz einfach und deshalb auch so schön. Nach einer kurzen Erklärung kann jeder selbst loslegen und mit Bohrmaschine, Fräse und Betonmischung seinen eigenen Teelichthalter herstellen.
Datum: 15-12-23